Im trockenen, steinigen Karpartenvorland bildet der Koriander, bekannt als Gewürzpflanze, ausgedehnte Bestände und damit hin und wieder die Chance, einen reinen Korianderhonig zu ernten.
Dieser erlesene Honig zeichnet sich durch sein abgerundet würziges Aroma und seinen leicht minzigen Geschmack aus.
Die Kornblume ist aus unserem Landschaftsbild mittlerweile fast verschwunden. Auf einigen ökologisch bewirtschafteten Äckern ist sie jedoch wieder zu finden, denn nur dort ist die Kornblume noch heimisch.
Der Kornblumenhonig ist ein kräftiger, sehr aromatischer Honig - ein im besten Sinne reiner Genuss.
In höheren Lagen Tasmaniens beheimatet wächst in gemäßigten Gebieten der bis zu 20m hohe, immergrüne Lederbaum ("Leatherwood") in unberührten Regenwäldern.
Der Leatherwoodhonig ist ein exotischer, streichzarter Honig, den man mit Fug und Recht als hocharomatisch betiteln darf.
Der Löwenzahnhonig ist ein mild würziger, aromatischer und cremiger Honig und einer typisch dunkelgelben Farbe.
Er ist eine seltene Honig-Spezialität, die nur alle paar Jahre einmal auf weiten Wiesenmatten im Allgäu oder dem ostfriesischen Flachland geerntet werden kann.
Der Manukahonig ist ein würzig-aromatischer Honig vom Manukabaum auch neuseeländischer Teebaum genannt.
Bitte beachten Sie: In Deutschland darf aus rechtlichen Gründen nicht für die gesundheitliche Wirkung von Lebensmitteln geworben werden.
Da die weltweite Nachfrage an Manukahonig das Angebot um das 10-fache übersteigt, sind die Einkaufspreise enorm gestiegen. Unsere Preise wurden ausschließlich dieser Erhöhung angepasst.